• Startseite
  • /
  • Wanderausstellung zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltungen
data_art_2073622.jpg

Wanderausstellung zum Auftakt der Jubiläums-Veranstaltungen

40 JAHRE MEDIATHEK WALLIS - ST. MAURICE

Vor 40 Jahren wurde die Mediathek Wallis - St. Maurice eröffnet. Deshalb werden in diesem Jahr zwischen Januar und Juni verschiedene Jubiläumsanlässe organisiert. In Anwesenheit von Kulturministerin Esther Waeber-Kalbermatten und von Stadtpräsident Damien Revaz von St. Maurice wurde am Freitag-abend, 17. Januar 2014, die didaktische Wanderausstellung zum Thema Fiktion eröffnet. «Fabulator, en voilà des histoires!» versteht sich als Anregung zum leichten Lesen.

40 Jahre - Umzüge, Umbauten, Erweiterung 

Die Mediathek Wallis - St. Maurice wurde am 18. Januar 1974 von ihrem ersten Direktor Maurice Parvex im Lavigerie-Gebäude eröffnet und erlebte in der Folge noch zwei weitere Einweihungen: 1985 konnten die renovierten Räumlichkeiten im Lavigerie-Gebäude eingeweiht werden, 2005 das St-Augustin-Gebäude, der aktuelle Standort der Mediathek. Seit 1997 leitet Valérie Bressoud die Mediathek Wallis - St. Maurice, einer der vier physischen Standorte der Mediathek Wallis neben Sitten, Brig und Martinach.

90'000 Ausleihungen pro Jahr

Zu den Hauptaufgaben der Mediathek St. Maurice zählen die Regionalantenne der Kantonsbibliothek, Dokumentations- und Informationszentrum für das Unterwallis sowie die Gemeindebibliothek. Zusätzlich ist die Mediathek die Bibliothek für die Sekundarstufe II, für das Kollegium der Abtei St. Maurice und seit 2005 auch die Fachbibliothek der Pädagogischen Hochschule Wallis. Zurzeit stellt die Mediathek Wallis - St. Maurice ihren Kunden über 80 000 Dokumente zur Verfügung und registriert über 90 000 Ausleihen pro Jahr.

Eine Ausstellung und mehrere Jubiläums-Veranstaltungen

Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens zeigt die Mediathek Wallis - St. Maurice bis zum 14. Juni 2014 eine didaktische Ausstellung zum Thema Fiktion: «Fabulator, en voilà des histoires!». Diese versteht sich als fröhliche, lebendige Anregung zum leichten Lesen. Die Mediathek bietet zusätzlich verschiedene Animationen, Vorträge und Workshops an. Zudem konnten für die Veranstaltungsreihe «Café littéraire» angesehene Gäste gewonnen werden, unter ihnen der französische Autor und Regisseur Philippe Claudel, der Schriftsteller Jean-François Haas sowie Eugène für einen Schreib-Workshop.

Die Geschichte der Mediathek Wallis - St. Maurice im Überblick: 

1973-1974 Entstehung der Antenne der Kantons- bibliothek, Unterwalliser Informa- tions- und Dokumentationszentrum in St. Maurice, Maurice Parvex wird als erster Direktor nominiert
18. Januar 1974: Einweihung der Gemeindebibliothek im Lavigerie- Gebäude

1993-1995 Renovation des Lavigerie-Gebäudes, vorübergehender Umzug
Neueinrichtung der Bibliothek auf 2 Stockwerken im Lavigerie-Gebäude (Einweihung am 22. September 1995)

1996 Pensionierung von Maurice Parvex

1997 Valérie Bressoud wird neue Direktorin

1998 Informatisierung der Bibliothek und Beitritt zum Westschweizer Biblio- theksverbund RERO

2003 Abkommen zwischen der Mediathek Wallis, der Dienststelle für tertiäre Bildung und der Dienststelle für Unterrichtswesen: Die Geschäftsstelle des Dokumentations- und Informa- tionszentrums und der Fachbibliothek der PH-VS werden in die Mediathek Wallis integriert.

2005 Abkommen mit der Gemeinde St. Maurice und dem Kollegium der Abtei Umzug ins St-Augustin-Gebäude im Juni, Eröffnung im August Einweihung am 7. Dezember

2006 Inbetriebnahme der ersten automati- schen RFID-Ausleihstation im Kanton
Wifi für die Benutzer

2008 Anbindung an die Dienststelle für Kultur
Valais-Excellence-Qualitätszertifi- zierung nach ISO 9001 und 14001

2013 Infolge der Fusion der beiden Gemein- den wird die Bibliothek Mex an die Gemeindebibliothek St-Maurice angegliedert.

2014 Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag, von Januar bis Juni