Zusammen mit einer offiziellen Delegation nahm der Walliser Staatsrat in corpore an den Vereidigungsfeierlichkeiten der Päpstlichen Schweizergarde in Rom teil. Unter den 32 Gardisten, die vereidigt wurden, sind acht aus dem Kanton Wallis. Rund 1000 Walliserinnen und Walliser nahmen an den Feierlichkeiten teil. Für den Kanton Wallis war die Funktion als Gastkanton eine grosse Ehre und ein wichtiger Anlass im Rahmen des Jubiläumsjahrs «200 Jahre Beitritt des Kantons Wallis in die Eidgenossenschaft».
Die Vereidigungsfeierlichkeiten im Vatikan wurden am 5. Mai 2015, mit dem Konzert der Gastmusik des Kantons Wallis, der Musikgesellschaft Belalp von Naters, im Ehrenhof der Schweizergarde eröffnet. Nach der offiziellen Begrüssung durch Kommandant Christoph Graf überbrachten Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten die offiziellen Grussbotschaften des Kantons Wallis. Am Nachmittag stand die Vesper sowie die Kranzniederlegung auf dem Programm. Dies in Erinnerung und zu Ehren der 147 Schweizergardisten, welche am 6. Mai 1527 bei der Plünderung Roms (Sacco di Roma) ihr Leben verloren hatten.
Umfangreiches Programm am Vereidigungstag
Am Mittwoch fand der Vereidigungsgottesdienst im Petersdom statt, welcher von Mitgliedern der drei Walliser Vokalensembles St-Maurice, Sitten und Oberwallis unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen musikalisch umrahmt wurde. Anschliessend fand auf dem Petersplatz die Mittwochsaudienz von Papst Franziskus statt. Der Botschafter der Schweiz am Heiligen Stuhl Pierre-Yves Fux lud anschliessend zum Botschafts-Empfang im Schweizerhaus in Rom ein. Anwesend waren auch der Botschafter der Schweiz in Italien, sowie die offiziellen Gäste der Schweiz an der Vereidigung, angeführt von Bundesrat Alain Berset. Im Anschluss offerierte der Kanton Wallis im Ulmenhof der Schweizergarde den neu vereidigten Gardisten und deren Angehörigen sowie den offiziellen Gästen des Kommandos der Päpstlichen Schweizergarde einen Apéro mit Walliser Spezialitäten.
Offizielle Walliser Delegation
Die offizielle Walliser Delegation umfasste 28 Personen. Analog den Gepflogenheiten der bisherigen Gastkantone wurde die offizielle Delegation vom Staatsrat bestimmt. Von der Regierung eingeladen wurden das Präsidium und das Büro des Grossen Rates, angeführt vom neuen Grossratspräsidenten Nicolas Voide, Landesbischof Jean-Marie Lovey, der Präsident des Kantonsgerichts Jean-Pierre Derivaz sowie Generalstaatsanwalt Nicolas Dubuis.
Nachwuchsförderung
Der Kanton Wallis ist jener Schweizer Kanton, der seit dem Beitritt in die Eidgenossenschaft am meisten Gardisten gestellt hat. Mit insgesamt 16 Gardisten ist unser Kanton auch derzeit an erster Stelle.