- Startseite
- /
- Pols Energie+ im Salon PRIM'VERT in Martinach

Pols Energie+ im Salon PRIM'VERT in Martinach
Energieetikette
Wer kennt sie nicht, die bekannten vielfarbigen Energieetiketten welche man heutzutage auf allen Kühlschränken, Gefriertruhen oder Waschmaschinen antrifft? Auf dem Stand der DEWK entdecken Sie, wieso es für Sie vorteilhaft ist ein Elektrogerät zu wählen, welches wenig Strom verbraucht. Zudem stellt die DEWK als Premiere den GEAK-Diagno vor, ein Tool welches aufzeigt wie die Energieetikette eines Typenhauses verbessert werden kann, abhängig von den gewählten Sanierungsmassnahmen.
Entdecken Sie in nur 3 bis 4 Klicks welche Sanierungsmassnahmen es einem Typenhaus erlauben, beispielsweise von einer Energieetikette der Klasse G in die Klasse D aufzusteigen. Der Touchscreen der DEWK, aufgestellt am Stand an der Prim'Vert, ermöglicht es die Wirkung von verschiedenen Sanierungsmassnahmen (Isolation der Gebäudehülle, Wechsel der Fenster, usw.) und/oder den Wechsel des Heizungssystems zu visualisieren. Gleichzeitig erhält der Kunde eine Abschätzung der notwendigen Investitionen und kann die Resultate auf Platz drucken, oder sich diese mailen.
Sie wissen nicht welches die beste Energieetikette ist, wenn Sie sich ein neues Haushaltsgerät anschaffen? Die DEWK kann Ihnen Typs geben auf was Sie achten müssen und welches die besten Kategorien sind, die am Markt verfügbar sind. Die Energieeffizienz ihres Haushalts kann verbessert werden, indem Sie einige Ratschläge, welche einfach umzusetzen sind, anwenden. Videoclips des Bundesamts für Energie präsentieren den Besuchern kleine Tricks die einen grossen Effekt haben können.
Haben Sie Fragen zu den energetischen Förderprogrammen und den nationalen, kantonalen und gemeindeeigenen Subventionen; oder welche energetischen Anforderungen gelten um eine Baubewilligung zu erhalten? Ein Mitarbeiter der DEWK wird am Stand sein, um alle ihre Fragen zu beantworten.
Café-conseil SIA Wallis
Die Auftragnehmer begegnen der Öffentlichkeit
Der SIA-Wallis empfängt die Besucher in einem gemütlichen Bistrot-Ambiente. Diskutieren sie entspannt mit den Fachleuten bei einem Kaffee. Falls sie sich zu einer halbstündigen Beratungsrunde anmelden, werden ihnen jeweils ein SIA-Architekt und ein SIA-Ingenieur Red und Antwort stehen.
Tische und Stühle wie in einer Gastwirtschaft, Broschüren der SIA-Tage zum mitnehmen, kostenlose Beratungsrunden durch Fachleute: für seine erste Teilnahme an der Frühlingsmesse Prim'Vert zeigt sich der SIA in einer gastfreundlichen Rolle und setzt auf einen aktiven Austausch mit dem Publikum. Das Bistro-Ambiente soll ein origineller Ort der Begegnung von Auftragnehmern, Auftraggeber und Publikum sein. Dabei dürfen natürlich gute Ratschläge und weiterführende Informationen nicht fehlen.
Kostenlose technische Beratungen
Diese Beratungen dauern 30 Minuten, sind kostenlos und richten sich an alle die Fragen im Bausektor haben. Planen sie einen Neubau oder eine Sanierung (Wärmedämmung, Anbau, neue Heizung) ihres Eigenheims? Oder möchten/wollen sie ihr Gebäude erdbebentechnisch auf den neuesten Stand bringen? Unsere Architekten und Ingenieure freuen sich, sie sachlich neutral zu beraten.
Das Ziel dieser SIA-Beratungen ist es, künftige und aktuelle Hausbesitzer auf die Komplexität eines Bau- oder Renovierungsprojektes zu sensibilisieren. Die Fachleute sind da, um konkrete Lösungsansätze beim Beginn des Projektes oder der Bauphase zu erläutern.