- Startseite
- /
- OLMA 2025 in St. Gallen

OLMA 2025 in St. Gallen
Vom 9. bis 19. Oktober 2025 ist das Wallis Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Unter dem Motto «WOW WOW Wallis.» setzt das Wallis auf Tradition und Innovation, Landwirtschaft und Tourismus sowie Genuss und Kultur. Am 11. Oktober 2025 findet ein Umzug mit rund 30 Gruppen und über 700 Mitwirkenden aus dem ganzen Kanton statt. Während der gesamten Messe werden etwa 340’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Das Wallis ist nach 1969 und 1996 zum dritten Mal Gastkanton der OLMA in St. Gallen, der grössten Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung.
Von Regionalprodukten bis hin zu modernen Innovationen aus Tourismus, Industrie und Landwirtschaft – der Kanton präsentiert die ganze Vielfalt seines Know-hows auf einer Fläche von 1'000 Quadratmetern mitten in der Messe. In diesem Zusammenhang haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Wallis mit ihren fünf Sinnen zu erkunden. Kulinarisches Aushängeschild ist das Raclette. Es wird im Sennenhüttli, dem Gastrobereich im Freigelände der OLMA, serviert. Darüber hinaus werden den Messe-Besucherinnen und -Besuchern noch viele andere Regionalprodukte angeboten.
Autochthone Tierrassen im Rampenlicht
Das Wallis stellt ausserdem seine autochthonen Tierrassen in den Vordergrund, wofür rund 100 Tiere nach St. Gallen reisen. Dem Publikum werden unter anderem Eringerkühe und Evolèner Rinder, Simplon- und Schwarzhalsziegen sowie Land- und Schwarznasenschafe aus dem Wallis präsentiert.
Hierzu stellt die OLMA dem Kanton an sieben Tagen, jeweils während einer Stunde, ihre Arena zur Verfügung, um darin die autochthonen Tierrassen näher vorzustellen.
Ein Umzug mit über 700 Mitwirkenden
Als Höhepunkt des Programms wird am Samstag, 11. Oktober 2025, ein Umzug mit über 700 Mitwirkenden aus dem Wallis durchgeführt. Der Umzug beginnt um 10.30 Uhr, führt durch die Strassen von St. Gallen bis zum OLMA-Gelände und dauert 90 Minuten. Rund 30 Folklore- und Musikgruppen, darunter Musikgesellschaften, Trychler, Tambouren und Pfeifer, Jodlerinnen und Alphornbläser, werden daran teilnehmen.
Bei dieser Gelegenheit laufen auch typische Tiere des Wallis in Begleitung ihrer Züchterinnen und Züchter mit.
Der Slogan: «WOW WOW WALLIS.»
Der Staatsrat hat Valais/Wallis Promotion mit der Umsetzung des Auftritts beauftragt. Dessen Motto lautet «WOW WOW WALLIS.» und steht für die doppelte Faszination, die der Kanton auslöst: atemberaubende Natur und unvergessliche Erlebnisse.
Zur Förderung der Wiedererkennung innerhalb der OLMA wurde eigens für den Gastauftritt ein Logo gestaltet. Darauf ist ein Walliser Schwarznasenschaf abgebildet, das mit seiner Sonnenbrille ein starkes visuelles Statement überbringt und das Wallis als traditionsreich, aber auch innovativ und überraschend zeigt.
Seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 1943 hat sich die OLMA als bedeutendste Veranstaltung für den Agrarsektor in der Schweiz etabliert. Die Messe soll das landwirtschaftliche Know-how der Schweiz aufwerten, Konsumierende mit Produzierenden zusammenbringen und Innovationen im Agrarbereich hervorheben. An der Ausgabe 2024 fanden über 340’000 Besucherinnen und Besucher zusammen.
Valais/Wallis Promotion sucht Freiwillige, die das Wallis an der OLMA 2025 in St. Gallen unterstützen, sei es am Informationsstand, bei Degustationen oder in der Kinderecke. Weitere Informationen unter https://www.wallis.ch/OLMA.