• Startseite
  • /
  • Neues Förder- und Unterstützungsprogramm für die visuelle Kunst
Sion le, 27 mars 2014 : Programme d’encouragement et de soutien aux arts visuels « ArtPro Valais » - Esther waeber-Kalbermatten et Jacques Cordonier.  ©Sacha Bittel/Le Nouvelliste
Sion le, 27 mars 2014 : Programme d’encouragement et de soutien aux arts visuels « ArtPro Valais » - Esther waeber-Kalbermatten et Jacques Cordonier. ©Sacha Bittel/Le Nouvelliste Le Nouvelliste/1950 Sion (CHE)

Neues Förder- und Unterstützungsprogramm für die visuelle Kunst

ArtPro Wallis

um  international anerkannte Künstschaffende einzuladen sowie Beiträge über mehrere Jahre für die Entwicklung von Spezialisierungspolen sowie für experimentelle Strukturen und Projekte.

Die 2007 vom Staatsrat angenommene Kulturförderungspolitik unterstreicht die Bedeutung der Rolle der Kunstschaffenden in der Walliser Gesellschaft und erachtet es als wichtig, dass «der Kanton Wallis, wenn er kulturelle Tätigkeiten und im Besonderen das zeitgenössische Schaffen unterstützt, zugleich seine generelle und nachhaltige Entwicklung fördert». Zur Umsetzung dieser Ziele hat sich der Kanton Wallis verpflichtet, seine Einrichtungen für die Unterstützung des künstlerischen und kulturellen Lebens zu erweitern. Nach TheaterPro Wallis im Jahr 2006 und MusikPro im Jahr 2010 präsentiert das Departement für Gesund-heit, Soziales und Kultur (DGSK) seine neue Einrichtung zur Förderung des professionellen Schaffens im Bereich visuelle Kunst (Skulpturen, Fotografie, Video-, Digital- und Angewandte Kunst). Damit wird die Unterstützung für das Schaffen und die Ausübung visueller Kunst auf professioneller Stufe verstärkt.

ArtPro Wallis: Von der Bestandesaufnahme zu den Instrumenten

Die sich ergänzenden Studien von Benoît Antille, selbstständiger Kurator, und Isabelle Moroni, Professorin an der HES-SO Valais/Wallis, sowie die spezifischen Fachkenntnisse, welche die Mitglieder der vom Departement beauftragten Kommission einbrachten, machten es möglich, die Bereiche zu identifizieren, in denen eine Verstärkung der kantonalen Unterstützung wün-schenswert wäre. Bei der Ausarbeitung des Projekts  ArtPro Wallis umfasste die visuelle Kunst – eine Sparte, die sich ständig weiterentwickelt – Plastiken, Fotografie, Video-, Digital- und angewandte Kunst. Den wichtigsten Feststellungen der beiden Studien wurde Rechnung getragen. Es sind dies der Wunsch der kulturellen Akteure zur Professionalisierung und damit verbunden die Möglichkeit, aus dem Kanton eine beachtenswerte Kunst-Plattform zu machen, um so die Walliser Kunstszene in den anderen Kantonen und im Ausland besser zu positionieren. Denn bisher  hatten es Walliser Kunstschaffenden aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung nicht einfach,  professionell tätig zu sein.  

ArtPro Wallis: anspruchsvolles Kunstschaffen unterstützen

ArtPro Wallis richtet sich an Künstler/innen und an Strukturen, welche die visuelle Kunst besser zur Geltung bringen möchten (Institutionen, Vereine, Veranstaltungen, Ausstellungsorte usw.), aber auch an ein breites Publikum, indem diesem der Zugang zu zeitgenössischem Kunstschaffen erleichtert wird. Mit ArtPro werden anerkannte und Nach-wuchskünstler zu einem entscheidenden Zeitpunkt ihrer Karriere unterstützt. Dieses neue Unterstützungsprogramm ist mit 160’000 Franken dotiert, welche aus der Neuzuteilung von finanziellen Mitteln stammen, ohne Erhöhung des Budgets der Kulturförderung. Zu einem Zeitpunkt, wo Walliser Künstler wie Valentin Carron internationale Anerkennung erhalten und wo unser Kanton zu einem privilegierten Gebiet wird für die Präsentation der zeitgenössischen Kunst in öffentlichen Räumen und in der Natur, möchte sich der Kanton einerseits als Standort einer starken kulturellen Ausprägung hervorheben, indem Walliser Künst-ler/innen optimale Bedingungen geboten werden, um ihr Talent im eigenen Kanton zu kultivieren, damit dieses über die Grenzen ausstrahlen kann. Anderseits möchte man ein stimulierendes Klima für die Aufnahme von Künstlern anderer Horizonte entwickeln.