• Startseite
  • /
  • Erstmals Ausbildungsangebot für die Westschweiz
data_art_1833528.jpg

Erstmals Ausbildungsangebot für die Westschweiz

SCHAFHIRTENAUSBILDUNG 2013 – 2014

Die Landwirtschaftsschule bietet in Zusam-menarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums (Agridea) erstmals in der Westschweiz eine Ausbildung zum Schafhirten an. Die Verantwortlichen der Schafalpen suchen vermehrt nach ausgebildeten und kompetenten Hirten, welche die Scha-fe während der Sömmerungszeit professionell führen können. Zudem untermauert diese Ausbildung die Strategie des Kantons betreffend Alpbewirtschaftung und Herdenschutz.

Der Kurs umfasst einen theoretischen Teil (14 Tage) und ein Praktikum (mindestens zwei Monate auf einer Alp, drei Wochen auf einem Schafhaltungsbetrieb). Der theoretische Teil ist in drei Modulen aufgebaut, der praktische Teil beinhaltet ein Alp- und ein Stallpraktikum einerseits und eine Ausbildung Hütehunde. Als Abschluss der Ausbildung findet ein Prüfungsgespräch statt. Die Absolventen sollten fähig sein, eine Herde von 400 - 800 Tieren im Gebirge selbständig zu führen.

Im Oberwallis wird bereits seit zehn Jahren eine Ausbildung zum Schafhirten angeboten. Die Ausbildung wurde laufend erweitert und das aktuelle Konzept wird nun für die Ausbildung in französischer Sprache in Châteauneuf übernommen.